Die neue Zeiger-Bahn
5 4 Wenige Kilometer vom Feldberg entfernt liegt die 3.800 Einwohner zählende Stadt Sankt Blasien. Das weithin sichtbare und beherrschende Bauwerk des Ortes ist die ehemalige, bereits im 9. Jahrhun- dert erwähnte Benediktinerabtei und ihr Dom, der die größte Kirchenkuppel nördlich der Alpen trägt. Sankt Blasien begeistert aber nicht allein mit kultu- rellen Schätzen – die Region um den Ort bietet seinen Besuchern überdies Natur pur und ist für jeden Win- tersportfan ein wahres Juwel. Zauberhaftes Schneeparadies Der staatlich anerkannte Luftkurort Menzenschwand, Orts- teil Sankt Blasiens, ist mit seinen alten Gehöften und den typischen Schwarzwaldhäusern mit tief herabgezogenen Walmdächern ein Schwarzwalddorf par excellence. Aufgrund seiner Lage in 850 – 1350 Metern Höhe ist Menzenschwand ein ganzjährig attraktives Urlaubsziel in unmittelbarer Nach- barschaft zum Naturschutzgebiet am Südhang des Feldbergs. Jeder Gast dieser wundervollen Region kommt hier garantiert auf seine Kosten, egal ob Bergwanderer oder Nordic-Walker im Sommer, Snowboarder oder Skifahrer in der kalten Jahreszeit oder ganzjährig als Besucher des RadonRevitalBades. Winter- sportfreunde sind fasziniert von zahlreichen Abfahrten, die von der Familienabfahrt bis hin zur FIS-Weltcupabfahrtsstrecke mit rund 14 Skiliftanlagen ein mannigfaltiges Wintersportver- gnügen versprechen. Ein kleiner Blick in die Geschichte zeigt, dass der Skisport in der Schwarzwaldregion bereits eine lange Geschichte hinter sich hat. Sankt Blasien Stadt und Region Wiege des Wintersports In der Schwarzwaldregion liegt die Wiege des Wintersports in Mitteleuropa, die auf der nachweislichen Erstbesteigung des Feldbergs mit Skiern durch den Franzosen R. Pilets am 8. Februar 1891 gründet. Diese Tat löste im Hochschwarzwald in den Folgejahren einen wahren Boom aus. Kein Wunder, dass hier 1908 auch der erste Skilift der Welt in Betrieb ging, ausgetüftelt von Robert Winterhalder, Gastwirt der Pension „Schneckenhof“ in Schonach. Bereits ab 1891 machte sich der Menzenschwander Wagnermeister Engelhard Maier daran, sogenannte „Schneeschuhe“ herzustellen. Heute ist die Re- gion um den Feldberg mit Pisten von leicht bis schwarz das bedeutendste und das schneesicherste Wintersportgebiet Ba- den-Württembergs. 38 Lifte sind in diesem Schneeparadies in Betrieb, zusammengeschlossen im Liftverbund Feldberg. Und die Geschichte wird auch künftig fortgeschrieben: Dank kräfti- ger Investitionen geht mit dem modernen 6er-Sesselbahn der neuen Zeigerbahn zur Saison 2015/2016 ein neues Highlight für alle Wintersportfreunde in Betrieb. © Kreisarchiv Breisgau-Hochschwarzwald
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==