Wettersteinbahnen Ehrwald

Von der ersten Holzstütze zum modernen Sessellift - ein kleiner Lebenslauf 4 1947 Der erste Lift im Bezirk Reutte wird gebaut. Am Sonnenhang entsteht der Sonnenhanglift. Heute kaum noch vorstellbar, die Liftstützen sind aus Holz. T-förmige Bügel ziehen die Skifahrer in das damals noch recht klei- ne Skigebiet „Am Lehner“. In der Folge werden hier Ge- nerationen von Ehrwaldern das Skifahren erlernen. Auch bei den Gästen ist die Skiwiese beliebt. Im Laufe der Zeit werden die weiteren Lifte, die Wetter- stein-Sesselbahn und der Gamskar-Lift gebaut. Über den Sonnenhanglift erreicht man vom Ortskern Ehrwalds das Skigebiet, das sich nun über 28 Pistenkilometer erstreckt und fünf unterschiedliche Abfahrtsvergnügen erschließt. 1999 Dr. Hans Heinrich von Srbik beteiligt sich an den Wettersteinbahnen Ehrwald. Im gleichen Jahr wird die 3er-kuppelbare Sesselbahn oder 3-CLD mit dem knapp 5000 Meter langen Skiweg gebaut. 2001 Die Gamsalm wird gebaut. Damit entsteht eine gemütliche Einkehr direkt im Skigebiet am Gamskarlift. 2002 Die Skipistenanpassung Wetterstein wird umge- setzt. Der Höhenweg wird erweitert. 2005 Der Speicherteich an der Gamsalm wird gebaut. Die Verbindungsabfahrt wird verbreitert. Die Anschüt- tung Brunst wird vorgenommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==