Senioren- und Pflegeheim Obergünzburg

13 Unsere Esskultur Mit allen Sinnen genießen In unserer Einrichtung bedeutet essen nicht einfach nur die Aufnahme von Lebensmitteln. Für unsere Speisen, die Art ihrer Zubereitung, die Auswahl der Lebensmittel und nicht zuletzt der Rahmen, in dem wir sie zu uns neh- men, drückt für uns ein wesentliches Stück Lebensqualität aus. Esskultur und Lebensqualität Die Küchenchefin unserer Einrichtung, Elisabeth Schmölz, hat klare Vorstellung davon, wie Speisen zubereitet sein müssen. Frisch muss es sein, gesund und abwechslungsreich. Daher wird jeden Tag frisch gekocht und schonend zubereitet. Außerdem be- vorzugt sie regionale und saisonale Produkte. Fast- food und Tütenessen kommen bei ihr nicht auf den Teller. Das Auge isst mit: Unsere Speisen sind so angerichtet, dass bereits beim Anschauen Freude aufkommt. Ebenso wichtig: Die Tischdekoration, die für jeden Anlass den passenden Rahmen schafft. Auch der soziale Aspekt gemeinsamen Essens spielt eine ge- wichtige Rolle. Essen nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele und regt die Kommunikation untereinander an. Wir berücksichtigen selbstverständlich die ge- schmacklichen Vorlieben unserer Senioren, ohne ernährungsphysiologische Erkenntnisse außer Acht zu lassen. Das setzt ständigen Dialog voraus, oft mit dem Ergebnis, traditionelle Rezepte auszupro- bieren oder neue Gerichte zu kreieren. Täglich kann man zwischen zwei Menüs wählen, abgerundet durch Themenwochen und Wunschwochen, wo der Speiseplan nach den Wünschen der Bewohner er- stellt wird. Übrigens: Nur mehr 20 % aller Einrich- tungen backen selbst. Nicht so bei uns: Selbst ge- backene Kuchen gehören für uns einfach dazu. Au- ßerdem kochen unsere Seniorinnen und Senioren in ihrer Bewohnerküche auch manches Leckere selbst. In unserer Einrichtung schaffen wir eine echte Speisenkultur für bewusstes Genießen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==