40 Jahre Rauriser Hochalmbahnen

4 | 5 Nur ein Jahrzehnt später, 1886, bringt Wilhelm Ritter von Arlt den Skisport ins Rauriser Tal. Auf seinen Reisen in Skandinavien, vor allem durch Schweden, begeistert sich von Arlt für die neue Sportart und importiert sie kurzerhand in die Hohen Tauern. 1947 befördert ein von einer Seilwinde gezogener Holzschlitten bis zu neun Skiläufer auf den Sonnwendbühel, ein Schilling kostet das Vergnügen. Fünf Jahre später gehört Walter Lackner zu den Liftpionieren, die einen 380 Meter langen Schlepplift, zuerst am Eckhausfeld, mangels Schnees dann im Langrieß-Feld bauen. Auch an anderer Stelle im Tal entstehen Lifte, die die „Bergauffahrer“ auf den Berg befördern. Bis schließlich engagierte Bürger und Hoteliers von Rauris mit begeisterten Geldgebern überzeugt sind von der Notwendigkeit, mit Liften in schneesichere Höhen vorzustoßen. Der erste Sessellift entsteht 1970.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==