40 Jahre Rauriser Hochalmbahnen

Tourenvorschläge im Rauriser Tal. Ausgangspunkt für die leichten Wanderungen und Bergtouren ist jeweils die Hochalmbahn: Talstation - Schwoager Berg - Hochalmbahn/Mittelstation (Heimalm) Gehzeit: 1 ½ Stunden Mittelstation - (Heimalm) - Almweg - Bergstation/Hochalmhütte Gehzeit: 1 Stunde Mittelstation - (Heimalm) - Tillys Waldpfad - Hochbühel - Bergstation/Hochalmhütte Gehzeit: 1 ½ Stunden Mittelstation - (Heimalm) - Almweg - Kreuzboden Gehzeit: ¾ Stunde Bergstation/Hochalmhütte - Hochkar - Gipfelbahn - Schwarzwand Gehzeit: 1 ½ Stunden Hochalmbahn/Bergstation - Seekarsee Gehzeit: 1 ½ Stunden Bergstation/Hochalmhütte - Hochkar - Gratlift - Reißrachkopf Gehzeit: 1 ½ Stunden Hochalmhütte - Gstatterhochalm (Waldalm) - Mittelstation/Heimalm Gehzeit: 2 Stunden Hochalmbahn/ Bergstation - Gschlößlalm - Hochbergbauer - Gasthof Schütt - Wörth Gehzeit: 2 Stunden Bergstation/Hochalmhütte - Gstatterhochalm (Waldalm) Gehzeit: 1 Stunde Gstatterhochalm (Waldalm) - Pfenninghofalm Gehzeit: 1 ½ Stunden Penninghofalm - Schrobasalm - Flatscheralm - Hanslwirt Gehzeit: 2 ½ Stunden Rauris - Summererbergl - Jägersteig - Kreuzboden Gehzeit: 1 Stunde Rauris - Hundsdorf - Almweg - Kreuzboden Gehzeit: 1 ½ Stunden Kreuzboden - Gstatterhochalm (Waldalm) - Hirschkopf Gehzeit: 2 ½ Stunden Die 5-Gipfel-Tour: Gipfelbahn Bergstation - Reißrachkopf - Hirschkopf - Baukogel - Roßkopf - Penninghofalm - Hundsdorf Gehzeit: 5 Stunden Spazier- und Wanderwege im Tal Der Wiesenweg, von Hundsdorf über Rauris nach Wörth 32 | 33

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==