40 Jahre Rauriser Hochalmbahnen
Innerhalb der Hohen Tauern nimmt das Rauri- ser Tal bei den „Königen der Lüfte“ eine beson- dere Stellung ein. Es ist schon lange als „Tal der Geier“ berühmt. Es ist auch das einzige Gebiet im Nationalpark, in dem alle drei „Könige“, Bart- und Gänsegeier sowie der Adler, regelmä- ßig beobachtet werden können. Das Rauriser Tal beherbergt die wichtigsten traditionellen Schlafplätze und die besten Beobachtungs- möglichkeiten für Gänsegeier, die alljährlich über den Sommer aus Kroatien in die Tauern kommen. Nachdem der Bartgeier in den Alpen ausgerottet war, hat das international viel beachtete Wiedereinbürgerungsprojekt diesen Großvogel hier wieder heimisch gemacht. Dieses Artenschutzprojekt fand im National- park Hohe Tauern 1986 - im Rauriser Krumltal seinen Ausgang. Ganz nah kommen können Sie den Königen der Lüfte in der Greifvogelwarte an der Bergsta- tion. Die sonst so scheuen Eulen und andere Greifvögel können Sie hier hautnah vor der imposanten Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern erleben. Erfahren Sie mehr über die Lebensgewohnheiten und das Verhalten dieser wunderschönen und anmutigen Tiere, durch unseren Falkner. Im Tal der Könige der Lüfte 26 | 27
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==