40 Jahre Rauriser Hochalmbahnen
1998 Die erste Ausbaustufe der Beschneiungs- anlage Hochalm wird abgeschlossen. Die Wasserfassung und das Einlaufbauwerk im Abdeckergraben auf 1920 m Seehöhe werden fertig gestellt. Das bargeldlose Bezahlen wird eingeführt. Eine neue, vollautomatische, Lenko Schneekanone wurde angeschafft und kommt im Bereich Hochalm zum Einsatz. Die Flotte der Pistenraupen wird modernisiert , ein neuer Pistenbully von Kässbohrer wird angeschafft. Der Baubeginn für die Entlastungsstrasse Rau- ris ist absehbar und von unserer Seite laufen die Planungsarbeiten für den Parkplatz Kreuz- boden und Hochalm an. Die Planungen für die Beschneiungsanlage Schwazerlift beginnen. 2000 Die Tourismusinitiative 2005 wird erarbeitet. Es geht um Investitionen in Gästebetten und die Bergbahnen. Der Bau der Umgehungs- straße schreitet zügig voran, Maislau- und Kreuzbodenbrücke wurden fertig gestellt. Der Parkplatz Kreuzboden geht in Betrieb und ist über die neue Straße von der Johannesbrücke zu erreichen. Die Trafostation im Schwazerfeld wird gemeinsam mit der Pumpstation am neuen Standort gebaut. Die Zufahrtsstrasse zur Hoch- almbahn und zum Parkplatz müssen verändert werden. Eine Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Skigebietes wird eingesetzt und Planungs- arbeiten beginnen. 2002/03 Die Gipfelbahn wurde realisiert, Kosten ca. 5,4 Mio. Euro. Auch die Lawinenverbauung wurde erweitert. Die Erneuerung der Beschnei- ungsanlage und der Pumpstationen kosteten 475.000 Euro. Die Panoramakamera wird für 42.500 Euro erneuert. Die schneereiche Win- tersaison konnte bestens genutzt werden. 2004/05 Die Planungen für den Speicherteich beginnen. Die EDV-Anlagen wurden erneuert und die Lawinenverbauung sowie die Erweiterung der Liftanlagen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Ein neue LENKO Schneemaschine wurde beschafft. 12 | 13
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==