40 Jahre Rauriser Hochalmbahnen
1988/89 Im Bereich der Hochalm entsteht eine Renn- strecke mit automatischer Zeitnehmung. Die Beschneiungsanlage Kreuzboden wird erwei- tert. Das aktuelle Panoramabild von der Pisten- und Wettersituation wird über das TV-Kabel an die Hotel- und Heimfernsehgeräte im Rauriser- tal geliefert. Ankauf von vier neuen, leisen und leistungsfä- higen Schneekanonen für den Talbereich. Die Anzahl der Schneekanonen ist inzwischen auf sieben angestiegen. 1990/91 Die Talabfahrt Kreuzboden im Bereich „Lipp- scherm“ und „Grimming Berg“ wird verbrei- tert. Im Bereich der Maislau entsteht ein neuer, befestigter Parkplatz. Die Beschneiungsanlage Kreuzboden-Waldalm wird erweitert. Die Kreuzbodenabfahrt wird weiter ausgebaut und verbreitert. In der Mittelstation wird ein Tank- und Öllager errichtet. 1992 Verbreiterung des Skiweges Heimalm-Kreuz- boden. Die Beschneiungsanlage Waldalm wird ausgebaut, am Kreuzboden-Schlepplift erwei- tert. Der weitere Ausbau des bestehenden Skigebietes wird diskutiert. 1993 Am 15. Februar wird der Beschluss gefasst, die 6er Hochalm-Kabinenbahn und die Dop- pelsesselbahn Kreuzboden zu bauen . Die Aufstockung des Grundkapitals von 17 auf 25,5 Millionen Schilling wird beschlossen und ausgeführt. Am 25. Juni 1993 beginnen die Arbeiten für die moderne 6er Kabinenbahn mit zwei Teilstre- cken, die die Hochalm - Doppelsesselbahn ersetzen wird. Im Zuge des Neubaus wurde der Doppelschlepplift verkürzt, der Kreuzboden Einsessellift durch einen Doppelsessellift ersetzt und für die Rodelbahn eine Beleuchtung installiert. Die Gesamtinvestitionen betragen 110 Millionen Schilling. Im folgenden Jahr werden die Begrü- nungsarbeiten beendet. 1995/96 Der Übungslift Hochalm wird errichtet und die Beschneiungsanlage wird durch den Ankauf einer modernen, vollautomatischen Schneeka- none ausgebaut. Ein automatisches Alarmie- rungs- und Informationssystem für die Schnee- macher wird installiert 1997 Beginn der ersten Baustufe der Schneeanlage im Hochalmgebiet. Damit besteht die Möglich- keit von oberhalb der Hochalmhütte bis zur Heimalm zu beschneien. Investitionssumme beträgt sechs Millionen Schilling. Die Gratlift- Lawinenverbauung wird saniert. 10 | 11
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==