Haus am Zernsee Werder
KOOPERATION Gut vernetzt in der Gemeinde WICHTIGE ZUSAMMENARBEIT MIT VERSCHIEDENEN INSTITUTIONEN So freuen wir uns über regelmäßige Besuche der Waldorfschule Werder/ Havel, deren Klassenorchester den Bewohnerinnen und Bewohnern so manches Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch die Hofkonzerte der Musikschu- le Werder zweimal jährlich erfüllen die Einrichtung mit ganz besonderen Klängen und Stimmungen. Auch das Mehrgenerationen-Woh- nen im Uferwerk wird aktiv gepflegt, zum Beispiel bei gemeinsamen Feiern zu Martinstag und Ostern. Die Therapiehunde Theo und Jo- seph bereichern zweimal im Monat schwanzwedelnd den Alltag unserer Seniorinnen und Senioren und der Seniorenbeirat Werder/Havel sorgt für besondere Aufmerksamkeit, etwa bei monatlichen Versammlungen oder Geburtstagsbesuchen ab dem 90. Lebensjahr. Zudem pflegen wir den Austausch beim „Pflege vor Ort“-Stammtisch in Werder/Havel. Besonders wertvoll ist bei uns das ehrenamtliche Engagement. Unsere Heimbeiratsvorsitzende arbeitet selbst ehrenamtlich im Haus, und auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes unterstützen bei Be- darf. Als ehrenamtlich Tätige können Sie bei uns in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig werden: Sei es bei Spaziergängen, für Gespräche oder als Spielpartner bei Gesellschaftsspie- len wie „Mensch ärgere dich nicht“. Darüber hinaus können Sie bei der Organisation von Festen oder bei alltäglichen Aufgaben wie Speisen- zubereitung, Wäscheversorgung und anderen Hausarbeiten mithelfen. Die Integration unserer Einrichtung in unsere Heimatge- meinde ist uns sehr wichtig. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspart- nern ist das Haus am Zernsee Werder fest im Stadtbild verankert. Sie haben Interesse? Kommen Sie doch einfach bei uns vor- bei. Wir sind über jede helfende Hand unendlich dankbar.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==