Haus am Zernsee Werder

Bei uns ist immer etwas geboten LEBENSFREUDE PUR SOZIALER DIENST Bei unserem täglich wechselnden Programm ist für alle Interessen und Geschmäcker etwas dabei und Langeweile kommt hoffentlich keine auf. Neben der Erhaltung und Ver- besserung kognitiver und körperlicher Fähigkeiten soll unser ganzheitliches Programm vor allem Spaß und Le- bensfreude vermitteln. ALLES KANN, NICHTS MUSS Bei uns im Haus am Zernsee wird großer Wert auf individuelle Lebens- gestaltung gelegt. Jeder Mensch ist einzigartig und hat eigene Wünsche, Bedürfnisse und Lebensvorstellungen. Ob Frühaufsteher oder Nachteule, ob geselliger oder eher ruhesuchender Mensch – bei uns können alle Bewoh- nerinnen und Bewohner ganz nach dem Motto „alles kann, nichts muss“ ihr Leben so gestalten, wie es ihrem Wesen entspricht. BUNTES PROGRAMM Unser abwechslungsreiches Wochen- programm sorgt dafür, dass bei uns kein Tag dem anderen gleicht. Ob Gesprächskreise, Spielrunden oder Mitwirkung beim vierteljährlich er- scheinenden Haus-Newsletter und im Bewohnerschaftsrat – hier ist für jeden etwas dabei. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur gut gepflegt, son- dern rundum wohlfühlen. Regelmä- ßig stehen musikalische Angebote, Kegeln, Bingo und Klavierkonzerte auf dem Plan. Besondere Höhepunkte sind unter anderem Ausflüge nach Polen oder zum Rittmeister Apfelfest sowie das Kartoffelpufferfest. Außer- dem gibt es wöchentliche Aktivitäten wie den „Späti“-Abend, Spaziergän- ge, Piano Café, Spielnachmittage, Wohlfühltage und Alltagskompe- tenz-Übungen wie Obst schnippeln oder Kartoffeln schälen und vieles mehr. GRÜNE DAUMEN GEWÜNSCHT Unsere gepflegte Gartenanlage mit sonniger Terrasse lädt zum Verweilen und Mitgestalten ein. Bewohnerinnen und Bewohner mit grünem Daumen können im Hochbeet Zucchinis, Zwie- beln und weitere Pflanzen pflegen oder ihnen auch einfach entspannt beim Wachsen zusehen. Wir schaffen viel Raum für gemeinsames Erleben. Unsere Freizeitangebote sind so vielfältig wie unsere Bewohnerinnen und Bewohner.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==