Rotkreuzhaus Gilching

8 UNSER HAUSGEMEINSCHAFTSMODELL Selbstbestimmt leben und wohnen In unserem neuen Rotkreuzhaus haben wir sechs Hausgemeinschaften eingerichtet, in denen je Ge- meinschaft bis zu dreizehn Personen leben und wohnen. Diese innovative und zeitgemäße Idee ver- schafft Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit, Nähe und familiärer Normalität und zugleich ein Verantwortungsgefühl der Gemein- schaft gegenüber. Das Modell, oft auch als Betreu- ungskonzept der 4. Generation bezeichnet, verbes- sert die Lebenssituation unserer Bewohnerinnen und Bewohner grundlegend und öffnet sich neu entstan- denen Bedürfnissen und aktuellen Anforderungen an die Altenpflege. Das Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientiert sich an ihrer ganz konkre- Unser Hausgemeinschaftsmodell Innovativ und zeitgemäß ten Lebenswirklichkeit und am individuellen Alltag in der Gemeinschaft. Wie in einer ganz normalen Familie auch, fallen bestimmte Aufgaben an. Dazu gehören beispielsweise die Hilfe beim Zubereiten von Mahl- zeiten, Kartoffeln schälen oder Karotten schneiden, Abspülen oder Wäsche zusammenlegen, woran sich jede und jeder, eigenen Fähigkeiten und Bedürfnis- sen entsprechend, einbringen und beteiligen kann. Jeder kann, aber keiner muss. Selbstbestimmt leben, orientiert an den individuellen Wünschen und sozia- len Bedürfnissen – diesen Anspruch stellen wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ins Zentrum des innovativen Hausgemeinschaftsmodells im BRK Rotkreuzhaus Gilching.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==