Seniorenwohnen St. Johannes Nabburg

14 Auffangen – Begleiten – Entlasten – Beraten – Ver- söhnen: Diese fünf Worte beschreiben die von der Hospizgruppe Nabburg geleistete Unterstützung schwerstkranker Menschen bis zum Lebensende. Ein wesentliches Ziel der Hospizgruppe ist, die Le- bensqualität dieser Menschen zu verbessern und ein lebenswertes Leben in der letzten Lebensphase zu wahren. Dabei kommen die geschulten ehren- amtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, wenn gewünscht, nicht nur in der letzten Lebenspha- se ins Haus, sondern bereits früher schon, und leisten palliative und pflegerische Beratung. Die Hospizgrup- pe erfährt Unterstützung durch die Palliativmedizin, die Symptome einer fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankung behandelt, um Schmerzen zu lindern. Die Menschen in der Hospizgruppe Nabburg fangen Sterbende und Angehörige auf, wenn sie Ängste ha- ben, einsam oder verzweifelt sind. Sie unterstützen und entlasten die Betroffenen, hören zu, führen Ge- spräche und legen allergrößten Wert darauf, die Wür- de der Menschen bis zum Schluss zu wahren. Die Gruppe steht unter dem Dach der Pfarrei St. Johannes und des ambulanten Hospizdienstes Weiden-Neustadt der Malteser und ist zu errei- chen unter: Telefon: 0961/38 98 740 oder: 09602/30 62 050 (Malteser Hilfsdienst) oder: 09433/9662 (Pfarramt St. Johannes Nabburg) Hospizgruppe Nabburg Unterstützen und begleiten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==