BRK SeniorenWohnen Goldbach
19 SOZIALE BETREUUNG CareTable CareTable ist ein aktivierendes, interaktives Angebot unseres Hauses, das mit unterschiedlichen Medien, Übungen und Spielen arbeitet, die sich an den Be- dürfnissen und Möglichkeiten unserer Bewohne- rinnen und Bewohner orientieren. Besonders be- liebt sind Spiele wie Memory, aber auch Spiele, die Schnelligkeit erfordern. Aufgrund der Internetfähig- keit des „Tisches“ kann man aber zum Beispiel auch Texte lesen oder bei bekannten Weisen mitsingen. Es geht also gleichermaßen um Unterhaltung wie um kognitives Üben. Der Einsatz dieses digitalen Medi- ums bereitet allen immer jede Menge Spaß und för- dert darüber hinaus den sozialen Austausch unterei- nander. Wellnesswoche Für Ihr Wohlbefinden veranstalten wir zweimal im Jahr eine Wellnesswoche. Im Laufe von sieben Tagen bieten wir Ihnen verschiedene wohltuende Wellness- angebote. So etwa Entspannungsbäder, Hand- und Fußbäder, Maniküre oder Yoga und andere Angebote. Projektwoche Ein einmaliges Highlight sind unsere Projektwochen: Im zurückliegenden Jahr bereisten Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung 7 Tage lang 7 ver- schiedene Länder. Jeden Tag gab es Angebote sozia- ler Betreuung und landestypische Speisen. Erfüllung individueller Wünsche Immer wieder gerne erfüllen wir individuelle Wünsche einzelner Bewohnerinnen oder Bewohner unserer Einrichtung. So begleiteten wir einen ehemaligen Rin- ger zu einem Ringkampf, erfüllten den Wunsch einer unserer Senioren, der an seinem 90. Geburtstag un- bedingt zuhause verbringen wollte, oder begleiten uns anvertraute Menschen bei Besuchen auf dem Friedhof. Befriedigen religiöser Bedürfnisse In unserer Einrichtung wird viel geboten. Aber manch- mal entsteht auch das Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug. Diesem Bedürfnis kommt unsere Hauska- pelle entgegen, in der auch regelmäßig Gottesdienste beider Konfessionen zur Befriedigung religiöser und seelischer Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner stattfinden. Wir begehen Gedenkgottes- dienste, an denen wir unserer Verstorbenen geden- ken, und feiern Gottesdienste an christlichen Feierta- gen, so etwa in der Osternacht oder der Christmette. Etwas ganz Besonderes sind unsere „Gottesdienste ohne Grenzen“ für Menschen mit demenziellen Ver- änderungen. Feste Bestandteile zur Befriedigung religiöser Bedürfnisse sind aber auch Mai- und Ro- senkranzandachten. Ein besonders schönes Erlebnis: Am Weißen Sonntag erhalten wir Besuch von Kom- munionkindern, die gemeinsam mit dem Pfarrer einen Gottesdienst in unserem Haus gestalten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==