BRK Seniorenzentrum Plößberg Haus Frohnwiesen
2 2 Denkt man an das Bayerische Rote Kreuz, denkt man unweigerlich an Menschen, die helfen. Aber auch an Menschen, denen durch die Organisation geholfen wird: auf lokaler, regionaler, bundeswei- ter und internationaler Ebene. Einladend gelegen zwischen Wiesen und Wäldern hat das im staatlich anerkannten Erholungsort Plößberg beheimatete BRK-Seniorenzentrum Haus Frohnwiesen nun eine bereits zehnjährige Geschich- te hinter sich. Viele Menschen sind seitdem dort betreut worden. Von Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, die sich in höchstem Maße dafür engagieren, Menschen im Alter bestmöglich zu begleiten. Heute stehen dort 60 Betreuungsplätze zur Verfü- gung. Und gibt es mit Hausgemeinschaften ein ganz besonderes Konzept, das den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums ein gemeinsames Miteinander ermöglicht. Zudem sorgen zahlreiche Kultur-, Garten- oder auch Tierpflegeangebote für Unterhaltung, Spaß und erfüllende Beschäftigung. Denn das Seniorenzentrum möchte keine Einrich- tung, sondern ein Zuhause sein. 10 Jahre Haus Frohnwiesen Keine Einrichtung, sondern ein Zuhause Ich gratuliere dem Haus Frohnwiesen sehr herzlich zum zehnjährigen Jubiläum, danke allen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern für deren Engagement – und wünsche dem BRK-Seniorenzentrum für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen. Franz Stahl BRK-Kreisvorsitzender und Erster Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==