Bergbahnen Langes
Im Winter sind der Grubigstein und der Marienberg ein Skiparadies mit topmodernen Bahnen, bestens präparier- ten Pisten und kulinarischen Highlights in den verschie- denen Hütten und Bergrestaurants. Dass der Skisport mit all seinen Facetten heute so beliebt sein würde, hat sich vor mehr als einem halben Jahrhundert wohl niemand träumen lassen. Es bedurfte nicht nur einer klaren Vision zur Erschließung des Gebietes, gefragt waren Pioniere, die bereit waren, ein Risiko einzugehen, um diese Idee zielstrebig umzusetzen. Daneben war auch die Bereit- schaft, in diesen Sport zu investieren, einer der Grundstei- ne des heutigen Skigebietes. 1957 legte Giselher Langes, DIE GESCHICHTE UNSERES SKIGEBIETES Visionen von einst und heute unser Firmengründer und ein Pionier des Tourismus, mit dem Bau des ersten Sesselliftes auf den Grubigstein diesen Grundstein. Er bereitete den Weg für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Orte Lermoos und Biber- wier, aber auch der gesamten Region. Wo sie heute moder- ne Sessel- und Kabinenbahnen zu jeder Jahreszeit in die Bergwelt des Grubigsteins befördern, wurde vor bald 60 Jahren der erste Lift, ein sogenannter Schlittenlift, gebaut. Dabei wurde Langes nie seinem Leitsatz untreu: „Nicht für mich baue ich dieses Unternehmen, sondern für Euch, für die Mitarbeiter des Unternehmens und die Menschen vor Ort“. Heute sind die Bergbahnen Langes maßgebliche Grundlage des Tourismus in der Zugspitzregion. 1957 wird die erste Sektion des Grubigsteinsessel- liftes gebaut. Der Grundstein für die Entwicklung der Firma und des Ortes Lermoos ist gelegt 1963 Investions- beginn in Biber- wier. Der Marien- bergschlepplift 1. Sektion wird gebaut, 1966 kommt die zweite Sektion dazu. Es ist damals der längste Schlepplift Öster- reichs 1967 Die ersten Pistenmaschinen (Pistenraupen) wer- den beschafft 1980/81 Die zweite Sektion des Grubisteinliftes wird neugebaut 1985 Die erste Beschneiungsan- lage in Biberwier wird gebaut, sechs Schneekanonen werden beschafft 1991 Die kuppel bare Vierersessel- bahn Grubigalm wird gebaut 1959 die zweite Sektion des Gru- bigsteinsesselliftes entsteht 1964 Der Skischul- übungslift „s‘Liftle“ entsteht 1972 Der Joch- und der Almlift in Biberwier werden gebaut 1982 In Biberwier wird die Sommer- rodelbahn gebaut 1987 Erstmals werden die Skiab- fahrten in Lermoos erweitert Einige Meilensteine in der Entwicklung:
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==