BRK Kemnath

6 Die Geschichte unseres Hauses beginnt im Jah- re 1963, als die Familie Falkenstein, nach der die Einrichtung benannt ist, dem Bayerischen Roten Kreuz, damals Kreisverband Kemnath, das Grund- stück übereignet. Zweckbestimmt wurde damals auf diesem Platz ein Altenheim geplant und im No- vember 1966 seiner Bestimmung übergeben. Später erfolgte als zweite zweckbestimmte Zuwen- dung der Familie, dieÜbertragung des jetzigen Falken- steinparks an das BRK. Auf diesem, in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum gelegenen Grundstück sollte nach damaliger Intention ein Schwesternheim oder eine andere, der Altenpflege dienende Einrich- tung entstehen. Im Laufe der Jahre haben sich die Ansprüche an ein „Altenheim“ sehr verändert und gewandelt. Waren es zu Beginn rüstige Rentner, die hier wohnten, so muss ein modernes Seniorenzentrum für die verschiedens- ten Pflegegrade ausgelegt sein, vom betreuten Woh- nen bis hin zum schweren Pflegefall. Und natürlich möchten die Bewohner so lange es geht in den von ihnen einmal bezogenen Räumen bleiben. So ent- standen in mehreren Umbauten und Erhaltungsmaß- nahmen Pflegeplätze, Pflegebäder und die Infrastruk- tur zur Betreuung einer immer größer werdenden Zahl pflegebedürftiger Bewohner. Wo 1967 ein Altenwohn- heim mit einer kleinen Pflegestation gebaut worden Geschichte und Geschichten war, bietet das Seniorenzentrum heute eine vollsta- tionäre Pflege mit einem besonderen Bereich für de- menziell erkrankte Menschen. Unser Haus bietet in Einzel- und in Doppelzimmern Platz für 107 Senioren. Im Laufe der Jahre wurden neue Konzepte in der Al- tenpflege entwickelt und entsprechend veränderten sich auch die Ansprüche, Vorstellungen und Erwar- tungen an die Wohnqualität und das Umfeld einer vollstationären Pflegeeinrichtung. Nicht unerwähnt bleiben sollte die vorangegangene Einweihung des Falkenstein-Parks im Juli 1980 sowie die Großsanie- rung der Küche im Jahre 1987 und die Neugestaltung des Eingangsbereiches Anfang der Neunziger Jahre. Schließlich wurde eine Generalsanierung der gesam- ten Einrichtung ins Auge gefasst, die ab 1994 umge- setzt wurde. So konnte im Juli 1996 der, nach neuesten Erkennt- nissen konzipierte, Anbau eingeweiht werden. Insbe- sondere die nach Süden ausgerichteten, hellen und lichtdurchfluteten Zimmer, im Erdgeschoß in eine Terrasse mündend, allesamt mit behindertengerech- ten Nasszellen ausgestattet, sorgten damals für eine spürbare Steigerung der Wohnqualität. Hier entstan- den 21 pflegegerechte Wohnplätze, die alle schon kurz nach der Fertigstellung vergeben waren. Über 30 Jahre nach der Grundsteinlegung wurde im September 2000 mit der Generalsanierung des Alt- baus begonnen. Vor allem musste die bestehende Bausubstanz den neuen Anforderungen angepasst werden. Hieraus resultiert, dass nun alle Zimmer über eine eigene Nasszelle verfügen, natürlich behinder- tengerecht und barrierefrei. Der vorher nicht genutzte Innenhof des Atriumbaus erhielt eine gläserne Kuppelkonstruktion, wodurch das neue Forum im Zentrum des Heimes entstand. Das neue Forum ist sowohl großzügige Begegnungs- fläche als auch Veranstaltungsraum und verleiht Fei- ern, Veranstaltungen und Festen einen besonderen Rahmen. Die Loggien auf der Südseite des Hauses sind einer Glas-Metallfassade gewichen, die sich bereits beim Anbau bewährt hat. Auch der Speisesaal im Unter- geschoss des Altbaus erhielt ein neues, vor allem ge- mütlicheres Ambiente. Der abschließende Schritt der Sanierung war der Bau der neuen Hauskapelle an der Ostseite sowie die Neugestaltung des Haupteingangsbereiches und der Treppenhäuser. Mit der Einweihung der Haus- kapelle am 28. Juli 2005 durch den Regensburger Diözesenbischof wurden die Arbeiten abgeschlossen. In Summe investierte das Rote Kreuz als Träger der Einrichtung 4,5 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung des Hauses. Ihr Caterer für Firmenveranstaltungen und private Feiern Der Catering-Service von EDEKA Legat EDEKA Legat Kemnath Bayreuther Straße 32 95478 Kemnath Tel: 09642/7029858 kemnath@edeka-legat.de Schmetterslohe 4 95466 Kirchenpingarten Tel: 09278 98120 Fax: 09278 98130 www.miwo-bauelemente.de info@miwo-bauelemente.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! Beratung, Verkauf, Lieferung, Montage! Hebebühnenverleih Alles aus einer Hand Fenster Haus- und Zimmertüren Parkett- und Korkböden Wohndachfenster Insekten- und Sonnenschutz Garagentore und Torantriebe Wintergärten und Vordächer Überdachungen und Carports Fensterbänke Rollokästen und Rolläden Markisen und Jalousien Holzdecken und Holzwaren Innenausbau über 300 qm Ausstellung im Haus Das Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein Generalsanierung des Altbaus Aus dem Altenwohnheim Umbau und Erweiterungen wird das Seniorenzentrum 7

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==