BRK Kemnath

5 4 Diesen fruchtbaren Boden finden bei uns die Se- niorinnen und Senioren seit 50 Jahren im BRK- Haus Falkenstein in der Paul-Zeidler-Straße. Im Jahr 1967 wurde das Haus eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Vorausgegangen war eine großzügige Schenkung der Familie Falkenstein, die vorherige Besitzer dieses Grundstücks waren. Das Bayerische Rote Kreuz hat sich vor 50 Jahren dieses Themas in Kemnath angenommen und im Laufe der Zeit tausende Menschen liebevoll im Haus Falkenstein auf ihrem Lebensweg begleitet und be- treut. Die Pflege alter und kranker Menschen hat da- mit in Kemnath eine lange und gute Tradition. Häusliche Gemütlichkeit, ein vielfältiges Aktiv-Ange­ bot und im Bedarfsfall auch qualifizierte stationäre Pflege sind das Markenzeichen dieser zentralen Einrichtung. Geborgenheit, Würde und Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten hat beim Bayerischen Roten Kreuz und dem überaus engagierten Personal mit Ihrer Einrichtungsleitung Claudia Heier oberste Ein Sprichwort sagt: „Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden!“ Priorität. Aber auch viele Ehrenamtliche kümmern sich bei besonderen Veranstaltungen immer wieder um das Wohl der Heimbewohner. Ich bedanke mich sehr herzlich für dieses großartige Engagement. Allen, die in unserem Haus Falkenstein leben, wünsche ich Glück und Gesundheit für einen erfüllten, weite- ren Lebensweg. Allen die hier arbeiten wünsche ich Kraft für die Zuwendung von Mensch zu Mensch. Meine besten Wünsche dazu be- gleiten Sie. Mit freundlichen Grüßen Ihr Werner Nickl Erster Bürgermeister der Stadt Kemnath Seit nunmehr 50 Jahren finden Seniorinnen und Se- nioren eine zeitgerechte und professionelle Versor- gung und Unterstützung. Seit 50 Jahren leben Men- schen gemeinsam an einem Ort, der Wohnlichkeit und Wärme ausstrahlt. Seit 50 Jahren sind Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter tagtäglich für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner unseres BRK Senio- renzentrum Kemnath Haus Falkenstein im Einsatz. Seit 50 Jahren ist genau diese Einrichtung ein fester Bestandteil der Stadt Kemnath geworden und heute nicht mehr weg zu denken. Als Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Tirschen- reuth freue ich mich, dass damals wie heute unser „Haus Falkenstein“ von der Bevölkerung gerne angenommen wird. Als gesellschaftlicher Teil übernimmt es eine wert- volle Aufgabe in der ganzen Gemeinde Kemnath und darüber hinaus. Der Ruf der Einrichtung spiegelt dies eindrucksvoll wieder. Das Bayerische Rote Kreuz ist ein großer Wohlfahrts- verband in Bayern. Wir beteiligen uns maßgeblich an zukünftigen Entwicklungen im Senioren- und Pflegebe- reich. Eine Uhr kann man kaufen, aber nicht die Zeit. Ein Haus kann man kaufen, aber nicht ein Heim. Heimat verkör- pert ein Stück Erinnerung, Dankbarkeit und Freude. Je- der soll sich in unserer Einrichtung wohlfühlen und ein neues Zuhause finden können. Der Mensch ist der Mittelpunkt unserer Bemühungen. Die Menschen, die zu uns kommen, haben in ihrem Le- ben vieles geleistet. Davon haben wir alle profitiert. Nun sehen wir uns in der gemeinsamen Verantwortung für diese Menschen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Tätigkeit aussprechen. Sie sind es, die das Haus mit Freude und Hingabe füllen. Sie sind es, die für den gu- ten Ruf unserer Einrichtung sorgen. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern sowie allen Fest- gästen wünsche ich einen schönen Verlauf des Fes- tes. Für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesund- heit und Wohlergehen. Mit freundlichen Grüßen Holger Schedl Kreisgeschäftsführer Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, 50 Jahre Haus Falkenstein in Kemnath Angehörige und Freunde, liebe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grußworte Unser BRK Haus Falkenstein feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Einige von Ihnen begleiten das Haus schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehn- ten, und können deshalb die positiven Veränderun- gen der letzten 50 Jahre nachvollziehen. Zunächst entstand ein „Altenheim“, das Wohnung für Menschen wurde, die nicht mehr alleine leben konnten oder wollten. Im Lauf der Jahre hat sich das Haus immer weiter auf die Pflegebedürftigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner eingestellt. Nicht nur, um den Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, sondern auch, um ihnen durch intensive Pflege und Zuwendung Freude am Leben zu vermitteln. Leitspruch war dabei schon immer: „Wir wollen nicht dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben“! Das wird in Kemnath durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich gelebt und darauf bin ich als Vorsit- zender des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth beson- ders stolz. Das Haus Falkenstein wird sich auch künftig den Anfor- derungen und Entwicklungen anpassen, so wie es das auch in den vergangenen 50 Jahren getan hat, um den Bewohnern ein Zuhause zu sein. Allen, die an dieser Entwicklung mitwirken, wünsche ich viel Kraft und Erfolg für die Zukunft. Alle Bewohnerinnen und Bewohner wollen im Haus Falkenstein lange gut le- ben können und zufriedene Jahre verbringen. Ich freue mich auf das persönliche Treffen mit Ihnen beim Jubiläumsfest! Herzliche Grüße Ihr Franz Stahl Erster Bürgermeister der Stadt Tirschen- reuth und BRK- Kreisvorsitzender

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==