BRK Kemnath

13 Zielgruppe unserer Pflegeeinrichtung sind pfle- gebedürftige, gerontopsychiatrisch veränderte und demenziell erkrankte Menschen, die in ihrer Selbstbestimmung und in ihrer Mobilität erheb- lich eingeschränkt sind. Diese Einschränkungen sind einer der Hauptgründe für den Umzug in die Einrichtung. Im Verlauf des Aufenthalts schränkt die fortschreitende Alterung, die wachsende Pfle- gebedürftigkeit und das Fortschreiten der demen- ziellen Erkrankung Selbständigkeit und Mobilität der Bewohner weiter ein. Die personenbezogenen Leistungen der Einrichtung der Pflege, sozialen Betreuung und der Hauswirtschaft sichern trotz des Hilfebedarfs die Lebens- und die Wohnqua- lität für die Bewohner. An dieser Stelle verweisen wir auf unseren Flyer, in dem die Pflege in unserer Einrichtung explizit dargestellt wird. Außerdem stehen unsere Pflegedienstleitung und das Team des Seniorenzentrums Kemnath Haus Falkenstein für Fragen gerne zur Verfügung. Im Seniorenheim zu leben, heißt nicht eingesperrt zu sein und ohne Stimme. Alle unsere Heimbe- wohner können aus ihrer Mitte fünf Vertreter in den Das Konzept unseres Hauses Seniorenbeirat wählen. Dieser ist Schnitstelle zwi- schen Bewohnern und Pflegedienst sowie Einrich- tungsleitung und bringt sich unter anderem ein bei der Aufstellung und Änderung der Einrichtungsordnung, wenn es um die Information und Änderung der Pfle- gesätze geht. Außerdem wirkt der Seniorenbeirat bei der Planung von Veranstaltungen mit und gestaltet das Leben in unserer Einrichtung mit. Schlussendlich, einer der wichtigsten Punkte überhaupt, vertreten die Mitglieder des Seniorenbeirates die Anliegen, Anre- gungen und auch – so gegeben- Kritik der Bewohner und bringen sie in den regelmäßigen Treffen mit der Einrichtungsleitung zur Sprache. Eine wichtige Aufgabe stellt für uns die enge Zusam- menarbeit mit den Angehörigen, Freunden und ehe- maligen Nachbarn der Bewohner dar. Zum Wohle un- serer Bewohner begrüßen wir es, wenn Angehörige uns mit Rat und Tat begleitend beiseite stehen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und heißen Sie bei uns in der Einrichtung jederzeit willkommen. Wir ste- hen den Angehörigen beratend und unterstützend zur Seite. Über aktuelle Themen werden die Angehörigen einmal jährlich bei einem Angehörigenabend infor- miert. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Serviceleistungen geben, die Ihnen in unserem Haus, natürlich unentgeltlich, zur Ver- fügung stehen. Einkaufsservice Einmal wöchentlich können Sie Dinge für den per- sönlichen Bedarf im EDEKA-Markt Legath besorgen lassen. Die Abrechnung erfolgt über die Auslagenab- rechnung direkt mit dem Bewohner. Vermittlung und Organisation von privaten Reparaturleistungen Ist Ihre Brille zu Bruch gegangen oder funktioniert ei- nes ihrer Elektrogeräte nicht mehr? Gerne vermitteln wir die Reparatur von Brillen, Hörgeräten, Rasier­ apparaten und der gleichen mehr. Kleinere Hausmeistertätigkeiten Neben der ohnehin obligatorischen Hilfe beim Ein- und Auszug sind wir Ihnen gerne behilflich bei leich- ten Arbeiten im Zimmer, etwa dem Aufhängen von Bildern, dem Anbringen von Wandregalen, oder der Programmierung von Elektrogeräten. Bringen und Abholen der persönlichen Bekleidung zur chemischen Reinigung Neben dem Wäscheservice im Haus bringen wir für Sie gerne Ihre empfindliche oder stark verschmutzte Kleidung in die Reinigung. Abrechnung separat. Hausbesuch auf Wunsch vor Einzug Gerne besucht unsere Pflegedienstleitung Ihre Ange- hörigen oder Sie vor dem Umzug und ist bei der Pla- nung und der Umzugsvorbereitung behilflich. Vermittlung externer Dienstleister Auf Wunsch sind wir bei der Vermittlung externer Dienstleister wie Krankengymnasten, Ergotherapeu- ten, aber auch Fernsehtechniker und ähnlichem, be- hilflich. Wir organisieren auch ein Taxi, den Fahrdienst oder einen Krankentransport für Sie. Das ist nur ein Auszug unserer Dienstleistungen, gerne können Sie weitere erfragen. Seniorenbeirat und Angehörigenabende Unser Service für Sie 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==